Harenberg - Reiten - Training - Coaching
Trainerin für Freizeitreiter / Coach für Frauen
Pferdetraining für freizeitpferde
_JPG.jpg)
Ich biete Freizeitreitern meine Hilfe und Unterstützung in der Ausbildung oder Korrektur ihres Pferdes an. Ich lege viel Wert auf Gymnastizierung und Gesunderhaltung des Pferdes, denn mein Ziel ist ein glückliches Pony, das locker und entspannt mit dem Partner Mensch zusammenarbeitet.
Auch Rangordnungsprobleme, Verhaltensprobleme und Lücken in der Ausbildung sind Themen, die ich gern mit dir zusammen angehen will. Zeigt das Pferd Ängste oder Unwilligkeiten? Hast du schon so viel ausprobiert, aber es geht nicht voran? Stehst du immer wieder vor dem selben Problem? Lass uns gemeinsam nach Lösungen suchen. Dabei interessiert mich zunächst die Vorgeschichte, ich nehme mir im ersten Termin viel Zeit, um dich und dein Pferd besser kennen zu lernen und von euren bisherigen Erfahrungen zu hören. Denn ich bin mir sicher, du hast bereits viel versucht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Blick von außen neue Impulse geben kann und den berühmten Knoten im Gehirn lösten hilft.
Ich lege viel Wert darauf, den Besitzer mit ins Training einzubeziehen. Die neuen Ansätze sollst du als Besitzer selbständig lernen umzusetzen. Beritt im herkömmlichen Sinne kann auch mein Angebot ergänzen, aber nie ganz ersetzen. Das Wissen, welches du als Pferdemensch erwirbst, kannst du immer wieder und auch bei anderen Pferden anwenden. Mein Angebot hat also einen echten Mehrwert nicht nur für dein Pferd, sondern auch und vor allem für dich.


Um meine bisherigen Erfahrungen um konkretes Wissen zu ergänzen, habe ich mich für eine Ausbildung zum Dualaktivierungs- und Equikinetiktrainer nach Michael Geitner entschieden, die ich im April 2021 erfolgreich abgeschlossen habe. Die blau-gelbe Trainingswelt gibt dem Freizeitreiter handfeste Strategien an die Hand, um mit seinem Pferd sinnvoll zu trainieren. Ergänzt wird dieses Wissen um Positionsarbeit, wobei die Rangordung gewaltfrei geregelt werden kann und das Ergebnis ein aufmerksames Pferd ist, was dem Menschen zuhört. Ich bin überzeugt von dieser Art des Pferdetrainings und arbeite selbst schon seit längerem nach diesen Grundsätzen. Schau dir die die Erklärungen zur Dualaktivierung und Equikinetik an und überzeuge dich von dieser effektiven Art des Pferdetrainings.
Ich richte den Blick aber nicht nur auf das Pferd, sondern auch auf dich als Pferdebesitzer. Durch meine Ausbildung als pferdegestützter Coach erkenne ich Zusammenhänge zwischen den Wirkungen des Menschen und dem Verhalten des Pferdes. Da Pferde den Menschen immer spiegeln, zeigen sich Defizite in der Kommunikation im Verhalten des Tieres. Oft reagiert ein Pferd auf unklare Signale des Menschen mit Unwilligkeit, Dominanzverhalten oder Unsicherheit. Ursprung ist dann der Mensch - eine gute Nachricht, denn: änderst du dich und dein Auftreten, verändert sich auch das Pferd positiv und wird es dir danken. Und auch du wirst durch die Arbeit mit mir und deinem Pferd fast "nebenbei" in deiner Ausstrahlung klarer, was sich auf das gesamte Leben auswirkt.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() |
8er - Reihe Basistools
In diesen 8 Terminen, die Stück für Stück aufeinander aufbauen, lernst du alles, was du in der täglichen Arbeit mit deinem Pferd wissen musst, um sicher allein weiterzuarbeiten. Inhalte sind u.a.:
- Positionsarbeit
- Einführung der Gassen und Pylonen
- Aufbau eines Parcours in der Dualaktivierung
- Körpersprache und Kommunikation
- Einführung in die Equikinetic als Muskelaufbau- und Rehaprogramm
Natürlich orientieren sich die Inhalte immer nach eurem Ausbildungsstand und den konkreten Problemen, die du bearbeiten willst. Zwischen den Terminen hast du die Gelegenheit, weiter zu üben. Darauf bauen wir auf und entwickeln uns weiter. Ich stehe bei Fragen telefonisch zur Verfügung, sollten Fragen oder Probleme auftauchen.
KOSTEN: 250,-€ Festpreis zzgl. Anfahrt
Online-Training
Da ich mein Einzugsgebiet begrenzt ist, biete ich ab sofort auch Unterstützung aus der Ferne an – in Form eines Online-Trainings. Dies bedeutet, dass ich dich auch ohne persönlichen Kontakt unterstützen möchte. Dazu benötige ich ein ca. 15-minütigen Video von dir und deinem Pferd, am besten beim Training (ob Bodenarbeit oder Reiten, in der Stallgasse oder im Gelände – je nachdem, wo die Schwierigkeit auftritt). In diesem Video erklärst du mir kurz die Eckdaten zu deinem Pferd und vor allem, welches Problem du aktuell hast. Ich einem gemeinsam geplanten Telefonat gebe ich dir nützliche Tipps zum Training und neue Impulse, wie du deine nächsten Schritte umsetzen kannst, damit das Zusammensein mit deinem Pferd eine Bereicherung für euch beide wird. Die Kosten von 25,- € beinhalten
-
das Zusenden eines Videos (mind. 15 Minuten, gern mit Erklärungen zu den Hintergründen, zum Training direkt und zu bisherigen Lösungsversuchen) per Mail oder Whatsapp mit schriftlichen Eckdaten zu dir und zum Pferd, Adresse, Kontaktdaten etc.,
-
meiner ausführlichen Analyse des Videomaterials,
-
einem geplanten Telefonat, indem wir gemeinsam nach Lösungen suchen und
-
der Zusendung meiner schriftlichen Analyse, damit die Möglichkeit besteht, diese auch später abrufen zu können.
Gern stehe ich vorab für Fragen zum Ablauf etc. zur Verfügung.
Sende dein Video und die wichtigsten Infos an katharina.harenberg@web.de oder per Whatsapp 0163/2654291.
Kurse
Aufgrund längerer Anfahrtswege biete ich ab sofort auch kleinere Kurse an eurem Stall an. So könnt ihr euch die Fahrtkosten teilen und gemeinsam diverse Probleme bearbeiten, euch austauschen und gegenseitig stärken. Die Kurse sind u.a. zu folgenden Themen möglich:
-
Knigge fürs Pferd - höfliches Verhalten des Pferdes einfordern (knabbern, anrempeln, treten, überholen, Unaufmerksamkeit etc. bearbeiten und abstellen)
-
Körpersprache in der Bodenarbeit verfeinern – für einen klaren Umgang mit dem Pferd
-
Longenkurs - Grundlagen für ein harmonisches Miteinander legen
-
Bodenarbeit - kreativ und vielseitig
-
Anti-Schrecktraining
-
Einführung in die Equikinetik und Dualaktivierung
-
Positionsarbeit/Fahnenarbeit nach Michael Geitner
Ein Kurs dauert ca. 3 – 4 Stunden und beinhaltet das Kennenlernen der Menschen und Pferde, festlegen des Kursziels, theoretischen Input und anschließender praktischer Übung mit dem eigenen Pferd.
Bodenarbeitskurs - Einzeltraining an meinen Pferden
Um zunächst an den eigenen Schwierigkeiten in der Kommunikation mit dem Pferd zu arbeiten, biete ich Einzelunterricht in Sachen Bodenarbeit an meinen eigenen Pferden an. In Kombination mit dem Training ihres Pferdes ergibt sich ein optimales Lernen von Pferd und Mensch. Meine Pferde sind gut ausgebildet, reagieren daher unverfälscht auf den Menschen. Sie haben die Chance, ohne anstrengende Rangordnungsdiskussionen ihr eigenes körpersprachliches Können zu verfeinern, indem meine Ponys fein auf ihren Einfluss am Boden reagieren. Das Gelernte wenden Sie dann mit meiner Unterstützung an ihren eigenen Pferden an und übertragen so Ihr neugewonnenes Wissen auf ihr Pferd. Sie werden sicherer im Umgang mit Ihrem Liebling, was sich auf dessen Verhalten und Mitwirkungsbereitschaft auswirkt.
EinzelPreise
Beritt/Training Einzelpreis
35,-€ pro Einheit 60 min
Problempferdetraining Einzelpreis
45,-€ pro Einheit 60 min
Bodenarbeit an meinen Pferden
25,-€ pro Einheit
Blau-gelber Unterricht
45,-€ pro Einheit
Online-Training
25,-€ pro Video
Kurse
35,-€ pro Teilnehmer
Achter-Reihe Basistraining
Im Laufe meiner Tätigkeit als mobile Pferdetrainerin habe ich die Erfahrung gemacht, wenn die Basis in der Ausbildung der Pferde fehlt, dies auch oft der Grund für die verschiedensten Probleme ist. Viele Pferde sind an Sattel und Reiter gewöhnt, haben aber kaum die richtige Bemuskelung, sind nicht geradegerichtet und es fehlt ihnen an der Balance. Sie kennen kein Seitwärts und gehen gegen den Druck, statt zu weichen. Geschmeidiges, leichtes Reiten ist so kaum möglich, die Pferde wehren sich durch verschiedene Reaktionen und arbeiten mehr gegen als mit dem Menschen.
Ich habe daher ein Angebot geschaffen, welches genau diese Defizite Schritt für Schritt ausgleicht und diese Lücken schließt. Es handelt sich um eine Reihe von 8 Terminen, die aufeinander aufbauen und Schritt für Schritt die Basis für ein späteres Reiten bilden. Grob können folgende acht Schritte genannt werden:

1. Termin
Positionsarbeit - Wer bewegt wen?
In der Arbeit mit dem Pferd gilt der Grundsatz: "Wer bewegt wen?" Die Führungsrolle nimmt derjenige ein, der seinen Raum einnimmt und sich nicht bewegen lässt. Durch gezieltes Antretenlassen des Pferdes und andere Übungen zeigen wir dem Pferd auf gewaltlose und faire Art, dass wir Führungsqualitäten besitzen.

4. Termin
Arbeit mit Pylonen - Achterschlaufen
Pylonen ergänzen die Arbeit mit den Gassen. Sie markieren den Weg, insbesondere Biegung wird hier gefordert. Achterschlaufen fördern die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd und auch die Konzentration.

7. Termin
Einführung in die Dualaktivierung
Die Dualaktivierung ist so vielseitig, dass sie Pferd und Mensch viel Spaß macht und dabei die Koordination des Pferdes fördert. Wer ein ausbalanciertes, kräftiges, gelassenes Pferd möchte, ist hier genau richtig.

2. Termin
Vor- und Hinterhandkontrolle
Um das Pferd vom Boden aus und später im Sattel bewegen zu können, brauchen wir die Kontrolle der Vor- und Hinterhand. Das Pferd wird weicher und geschmeidiger und lässt sich auf unsere Körpersprache ein.

5. Termin
Schulterkontrolle vom Boden
Um das Pferd lenken zu können, bedarf es mehr als die Zügel bzw. den Kopf des Pferdes. Das Pferd muss lernen, gebogen um eine Kurve zu gehen. Dabei müssen wir ihm helfen. Diese Übung macht das Pferd geschmeidig, es wird beidseitig gymnastiziert und geradegerichtet.

8. Termin
Übertragen der Übungen in den Sattel
Was bisher vom Boden aus erarbeitet wurde, kann leicht in den Sattel übertragen werden. Da das Pferd die Übungen bereits kennt und mental sowie körperlich darauf vorbereitet wurde, lässt es sich ohne Probleme auf die reiterlichen Hilfen ein.

3. Termin
Einführung der Dualgassen
Die Dualgassen sind wesentliches Arbeitsmaterial in der blau-gelben Trainingswelt nach Michael Geitner. Sie geben dem Pferd Sicherheit, indem sie den Weg vorgeben. Da sie aus Schaumstoff sind, sorgen sie für die Sicherheit der Beine bzw. Sehnen des Pferdes. Die Farben Blau und Gelb sind für Pferde am besten sichtbar und aktivieren die Gehirnhälften. Das Pferd lernt erste einfache Übungen kennen.

6. Termin
Einführung in die Equikinetik
Equikinetik ist mehr als nur ein Muskelaufbauprogramm. Sie fördert die Beziehung zwischen Mensch und Pferd, gibt Sicherheit und verbessert die Kommunikation. Für junge, alte, dicke, faule, hastige ... Pferde geeignet.